Der SK Gräfelfing ist Bayerischer Meister U10 und holt den zweiten Titel der Saison

Bayerischer Mannschaftsmeisterschaft U10 – 2025!

Am Samstag den 27.09.2025 fanden in Germering die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in der U10 statt. Insgesamt 28 Mannschaften
spielten um die ersten vier Plätze für die direkte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Stuttgart, darunter zwei Teams aus Gräfelfing.

Vitus Kinateder, Elias Zhu, Darsh Agarwal, Mohammad Taheri mit Jan Freund als Ersatzspieler bildeten die erste Mannschaft,
während letzterer zusammen mit Tigran Arakelyan, Adrian Zesch, Julian Zesch und Mark Conew für Team II spieleten.

Runde 1:

Team 2:

Unsere zweite Mannschaft erwischte das „Hammerlos“ gleich in der ersten Runde. Sie durften direkt gegen den erstgesetzten und gleichzeitig auch den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg, den Lokalmatadoren SK Germering ran. Auf dem Papier verlor unsere Mannschaft klar mit 3,5 zu 0,5 wobei der SK Germering für die zwei Punkte ordentlich schwitzen musste.

Julian verlor an Brett vier. Der deutlich ältere und erfahrenere Gegner war noch eine Nummer zu Groß. Tigran hatte eine komplett wilde Partie an Brett zwei gegen einen ehemaligen Bayerischen Meister. Er erspielte sich in der Eröffnung eine aussichtsreiche Stellung mit zwei Mehrbauern, jedoch mit deutlicher Initiative für den Gegner. Durch zu unvorsichtiges Spiel schaffte es der Germeringer das Mittelspiel in ein gewonnenes Endspiel zu drehen, nur um Tigran schließlich mit einer ganzen Dame mehr Patt zu setzen.

Ich dachte ich sehe nicht recht, als ich die Stellung von Adrian an Brett drei das erste mal betrachtete. Einen Turm mehr und eine Gewinnstellung hatte er gegen einen der besten Spieler des zwei Jahre älteren Jahrgangs. Leider fehlte Adrian am Ende einfach die nötige Erfahrung um diese aussichtsreiche Stellung zu verwerten und der Gegner schaffte es noch irgendwie in eine Dame umzuwandeln und die Partie doch noch zu gewinnen.

Jan hielt sich Tapfer gegen den diesjährigen fünften der Bayerischen Einzelmeisterschaft. Die Stallung war lange ausgeglichen doch sein Kontrahent bewies gegen Ende in Zeitnot dann doch seine Klasse und schaffte es doch noch auf dem Damenflügel in Jans Stellung einzudringen und ihn Matt zu setzen.

Team 1:

Als Drittgesetzter ging unsere erste Mannschaft als einer der Favoriten in das Turnier. Die Erwartungen waren groß. Das Ziel war für alle klar: Top vier und damit die direkte Qualifikation zur DVM in Stuttgart.

In der ersten Runde ging es gegen Außenseiter SK Weilheim. Unser Team setzte sich überraschend nur knapp mit 2,5 zu 1,5 durch. Die Anspannung und Nervosität war deutlich zu erkennen.

Insbesondere als Darsh an Brett drei überraschend durch einen Einsteller verlor. Mohammad an vier und Vitus auf Brett eins ließen jedoch den deutlich unterlegenen Gegnern keine Chance, zwei zu eins Gräfelfing. Elias hatte an Brett zwei eigentlich eine bessere Position, wirkte aber, ähnlich wie Darsh, sehr nervös und verbrauchte unnötig viel Zeit. Deswegen empfahl ich ihm,
beim aktuellen Stand, dem Gegner das Remis anzubieten, was dieser annahm.

Runde 2:

In der Zweiten Runde wechselten wir einmal durch. Darsh bekam eine Pause, wodurch Jan an Brett vier in der ersten Mannschaft ran durfte. Dementsprechend musste das gesamte Team zwei ein Brett auf rutschen und Mark kam zu seinen ersten Einsatz.

Team 2:
Ohne Jan an eins, dafür mit ganz viel Hunger auf den ersten Mannschaftsieg, holt sich Team zwei einen knappen, aber hart erkämpften 2,5 zu 1,5 Sieg gegen den SC Prien. Tigran und Mark gewinnen an Brett eins und vier, Adrian verliert an zwei und Julian an drei holt den entscheidenden halben Punkt.

Team 1:
Ein schwacher Auftritt gegen Vaterstetten endet in einer überraschenden 3:1 Niederlage. Anfangs sah alles ganz gut aus, bis Jan eine Unachtsamkeit unterlief und er plötzlich ganz früh verlor. Dies sorgte für eine Art Kettenreaktion. Vitus übersah eine einfache Taktik und musste sich ebenfalls geschlagen geben. Bei Elias passierte was komisches. Eigentlich hatte er eine klar bessere Stellung mit zwei verbundenen Freibauern im Zentrum, doch dann fing er an seinem Gegner ein Geschenk nach dem anderem zu machen, was schließlich auch zu einer Niederlage führte. Einzige Konstante war Mohammad, der an Brett drei souverän gewann.

Runde 3:

In Runde drei ging es für unser zweites Team gegen ein Top Team, den SC Unterhaching, während Team eins gegen Schweinfurt erstmal ein bisschen Selbstvertrauen tanken konnte.

Team 2:

Team 2 verliert 3,5 zu 0,5 gegen übermächtige Unterhachinger. Julian holt an Brett drei das einzige Remis. Jan, Tigran und Mark verlieren. Der Gegner war für unsere zweite Mannschaft zu stark.

Team 1:

Die erste Mannschaft gewinnt deutlich 3,5 zu 0,5 gegen den SK Schweinfurt und lässt nichts anbrennen. Das sind wichtige zwei Punkte und vor allem ein wichtiger Aufschwung für das Selbstvertrauen der Kids. Vitus spielt Remis an eins, Elias, Darsh und Mohammad gewinnen.

Runde 4:

Mannschaft zwei teilt sich die Punkte gegen Tegernheim und Mannschaft eins baut gegen die Schachfreunde aus München wichtiges Momentum auf.

Team 2:

2:2 gegen Tegernheim. Nach einem hart umkämpften Kampf schafft es schließlich Jan an Brett eins den spielentscheidenden Sieg zu holen und somit die Punkteteilung zu sichern. Zuvor hat Tigran ebenfalls gewonnen und Adrian und Mark haben verloren.

Team 1:
Nach dem ungefährdeten Sieg gegen Schweinfurt ging es gegen den zweiten richtigen Test nach Vaterstetten, die Schachfreunde aus München. Unsere Jungst spielten grandios und holten sich einen 3,5 zu 0,5 Katersieg. Wie in der Runde zuvor remisierte Vitus an eins während Elias, Darsh und Mohammad gewannen beide. Somit schaffte es die erste Mannschaft den zweiten Sieg in folge zu holen und wichtiges Momentum für die Endphase des Turniers aufzubauen.

Runde 5:

Team zwei gewinnt gegen Grassau. Mannschaft eins revanchiert sich für Team zwei gegen Unterhaching und findet Anschluss an die TOP vier!

Team 2:

Mannschaft zwei holt einen knappen aber ungefährdeten Sieg gegen Grassau. Jan und Julian gewinnen überzeugend. Adrian verliert und Tigran schafft es seinen Gegner mit etlichem Materialvorteil im Endspiel noch Patt zusetzen.

Team 1:

Die erste Mannschaft schlägt Unterhaching mit 3 zu 1, revanchiert sich für die Zweite und ist wieder voll im Rennen um die TOP 4 Plätze. Vitus verliert an eins gegen den einzigen 1800 des Turniers. Elias, Darsh und Mohammad sichern sich die zwei Mannschaftspunkte. Nach dem Fehlstart hat sich unsere erste Mannschaft scheinbar gefangen. Vor allem an den hinteren Brettern sind Darsh und Mohammad scheinbar nicht zu stoppen. Jetzt geht es darum die Konzentration und Entschlossenheit im die letzten zwei Runden mitzunehmen.

Runde 6:

Team eins schlägt Zugzwang und sichert sich die Tabellenführung! Team zwei teilt sich gegen Ammersee die Punkte.

Team 2:

Punkteteilung gegen Ammersee. Tigran und Mark gewinnen, Jan und Julian verlieren.

Team 1:

SK Gräfelfing eins ist nicht mehr zu stoppen und gewinnt 3 zu eins gegen Spitzenreiter München Zugzwang und sichert sich die Tabellenführung! Vitus und Elias holen jeweils ein Remis an den vorderen Brettern währen Darsh und Mohammad hinten mal wieder den Unterschied machen. Bleibt nur noch eine Runde.

Runde 7:

Team zwei fertigt Dillingen zwei ab. Team eins holt sich gegen den DWZ-Stärksten den Bayerischen Meistertitel.

Team 2:

Mannschaft zwei gewinnt überragend mit 4 zu 0 gegen Dillingen zwei. Jan, Tigran, Adrian und Mark holen in der letzten Runde nochmal alles raus.

Team 1:

In der letzten Runde spielt Gräfelfing eins gegen unsere alten Rivalen aus Germering um die Qualifikation auf die Deutsche Meisterschaft. Ein Remis reicht fürs Weiterkommen, aber die Jungs sind sehr hungrig auf den Titel. Unsere Jungs ließen den Germeringern nicht den hauch einer Chance und gewannen mit 3,5 zu 0,5. Vitus war der einzige der einen halben Punkt abgab, die anderen drei Machten einfach weiter wie die Runden zuvor und siegten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mohammad, der an Brett vier 7 von 7 möglichen Siegen holte!

Dadurch ist der SK Gräfelfing in dieser Saison erneut Bayerischer Meister, herzlichen Glückwunsch!!! Wir bereiten uns nun intensiv auf die Deutsche Vereinsmeisterschaft vor und wollen im Dezember richtig angreifen. (YY)

Oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaft 2025 in Wartaweil

Vom 05.03.2025 bis zum 08.03.2025 fand die diesjährige Oberbayerische Jugendeinzelmeisterschaft statt. Jeweils die ersten Beiden jeder Altersklasse qualifizieren sich direkt für die Bayerische Meisterschaft. Ganze elf Kinder und Jugendliche vom SK Gräfelfing in den unterschiedlichsten Altersklassen, kämpften an diesen vier Tagen, um ihren Platz auf der Bayerischen Meisterschaft buchen zu können.

Hier eine kleine Übersicht unserer Teilnehmer:

U8

Ursprünglich sah es in der U8 nach einem Zweikampf zwischen Elias aus Gräfelfing und dem Freisinger Vitus aus, die beide als klare Favoriten auf das Weiterkommen galten. Jener Vitus, wurde vor dem Turnier jedoch überraschend krank und konnte nicht antreten, weswegen dem Durchmarsch von Elias eigentlich Keiner mehr im Wege stehen sollte. Nun, im Schach ist alles möglich. Elias remisierte die dritte Runde und verlor vollkommen überraschend in der sechsten Runde gegen den späteren Sechsten, weswegen sogar das Weiterkommen plötzlich in Gefahr geriet. Jedoch bewies Elias, dass gute Spieler vor allem in wichtigen Spielen ihre Bestleistung abrufen. Er besiegte seine beiden direkten Konkurrenten und sicherte sich zwar knapp, aber hochverdient mit 6,5 von 8 Punkten die Vizemeisterschaft und damit das Weiterkommen.

U10

Dass der Schachsport zu Coronazeiten mächtig boomte, machte sich vor allem in der Altersklasse U10 deutlich bemerkbar. Vor zwei Jahren holte sich Viktor Gubanov mit einem Rating von ca. 1000 DWZ die Vizemeisterschaft in dieser Altersklasse. Doch zu Coronazeiten entdeckten zahlreiche neue Talente das Spiel der zwei Könige. Dieses Jahr hätte diese Spielstärke gerade so für die obere Tabellenhälfte gereicht. Drei Gräfelfinger traten dieses Jahr in dieser sehr stark besetzten Altersklasse an. Jan und Louis performten erwartungsgemäß und wurden mit 3,5 und 4 Punkten aus acht Partien Achter und Sechster in dieser Altersklasse. Sie bewiesen, dass sie deutlich besser sind als der Durchschnitt, jedoch reicht es bei ihnen noch nicht, um die Topspieler ihres Jahrganges zu ärgern.

Anders sah es aus bei Vitus. Er biss, kämpfte und tat alles für das Weiterkommen in die nächste Runde. Jedoch von Anfang an klar, dass er dafür einen aus der Top 3 schlagen musste. Er verlor gegen den Sieger und nach hartem Kampf reichte es leider nur für ein Remis gegen den Vizemeister und den späteren Dritten. Durch ein bitteres und unglückliches Remis in der ersten Runde reichte es am Ende mit 5,5 von 8 Punkten und dem vierten Platz leider nicht für die Qualifikation zur bayerischen.

U12

Für eine positive Überraschung sorgte Luka in der U12. Er zeigte eine sehr konstante Leistung und verpasste ganz knapp, nur durch Feinwertung getrennt, den dritten Platz und wurde Vierter mit 5 Punkten aus sieben Partien. Hätte er in einer deutlich besseren Stellung gegen den Vizemeister was Zählbares rausgeholt, wäre wahrscheinlich sogar noch mehr drinnen gewesen.

U14/U14w

Die U14 war dieses Jahr die wahrscheinlich die am stärksten besetzte Altersklasse. Trotzdem zeigte Mia keine Scheu und suchte sich ausgerechnet diese Herausforderung als ihren ersten offiziellen Wettkampf aus. Am Ende reichte es mit 2.5 von 7 möglichen Punkten für den 18. Platz in der Gesamtwertung und ganz knapp, durch einen halben Sonnebornpunkt vom 3. Platz getrennt, für den vierten Platz unter den weiblichen Teilnehmerinnen.

Zutiefst enttäuscht am Ausgang des Turniers war Vladimir. Er trat mit großen Ambitionen und Erwartungen an sich selbst an und schaffte es nicht diese zu erfüllen. Er wirkte oft viel zu verkopft und das spiegelte sich auch in seinem Spiel wieder. Ihm unterliefen oft strategische Fehler. Sinnbildlich dafür war seine Niederlage gegen seinen Vereinskollegen Diwen, den er nach aussichtsreicher Stellung durch einen groben strategischen Patzer in seine Stellung einlud. Er wurde sechster unter den Jungs mit 4 aus 7 Punkten.

Diwen war die Überraschung des Turniers. Anders als Vladimir und Vladislav ist er mit geringeren Erwartungen zur Meisterschaft gefahren und spielte befreit auf. Er punktete gegen etliche stärker bewertete Spieler, u.a. Sieg gegen Vladimir und Remis gegen Vladislav und erreichte den wohlverdienten 4. Platz mit 4,5 Punkten und verbesserte seine DWZ um über 140 Punkte, Chapeau.

Vladislav gab bis zum Schluss alles, um sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Er war einer der zwei Spieler, die es schafften, dem Turniersieger einen halben Punkt abzunehmen. Leider hatte Vladi am letzten Tag mit starken Bauchschmerzen zu kämpfen und holte nur einen halben Punkt aus zwei Partien. Damit wurde er 3. mit 4,5 Punkten und verpasste haarscharf die direkte Qualifikation.

U18

Martin spielte ein starkes Turnier. Nach einem langsamen Start mit vielen Remisen gab Martin gegen Ende nochmal so richtig Gas. Er gewann ansehnlich die letzten beiden Runden und sicherte sich einen starken 3. Platz mit 4,5 Punkten bei sehr starker Konkurrenz.

U16

Was in der U16 los war, konnte wirklich Keiner vorhersehen. Die beiden Favoriten hatten einen desaströsen Start ins Turnier und irrten irgendwo im unteren Bereich der Tabelle herum. Der DWZ-stärkste Spieler holte sogar nur einen halben Punkt aus den ersten drei Partien und brach das Turnier danach krankheitsbedingt ab. Währenddessen spielte Pavel das Turnier seines Lebens. Er machte alle platt, die sich ihm in den Weg stellten und stand am Ende des vorletzten Tages mit einem Punkt Abstand allein an der Tabellenspitze. In den finalen Runden boten die Gegner deutlich mehr Gegenwehr und er erkämpfte sich nur einen halben Punkt aus zwei Partien.

Nach sieben unfassbar spannenden Runden standen drei Spieler mit jeweils fünf Punkten an der Spitze der Tabelle. Pavel, nur durch einen Buchholzpunkt getrennt, wurde unser einziger Bezirksmeister. Damit hat er selbst vor dem Turnier wahrscheinlich nicht gerechnet. Herzlichen Glückwunsch.

Der SK Gräfelfing wünscht allen, die auf der Bayerischen Meisterschaft teilnehmen wollen ganz viel Erfolg.

Hier der Link zu dem ausführlichen Turnierverlauf: https://www.schachbezirk-oberbayern.de/index.php?id=jugendem

(YY)