Team II: erste Saisonniederlage gegen Windlach I

Unser Team II aus Gräfelfing konnte seine Siegesserie in der Zugspitzliga nicht fortsetzen und
kassierte am 3. Spieltag im Heimspiel gegen Windach I seine erste Saisonniederlage.

Der Spieltag begann für Gräfelfing II wenig hoffnungsvoll, da nach gut 2 Stunden die Partien an Brett 1 und 2 für Gräfelfing verloren gingen. Marvin Kühn (2) konnte einen gelungenen Königsangriff nicht bis zum Ende durchziehen. So konnte sich sein Gegner mit Materialvorteil stabilisieren und im Gegenangriff punkten.

Thomas Sörgel am Spitzenbrett geriet bei der „Französischen Verteidigung“ in einen Stellungsnachteil mit nachteiliger Leichtfigur. Als in Folge für ihn das noch einen Bauern kostete, war die Partie letztlich verloren.

Als dann auch noch Martin Hock (5) eine „gedrückte Stellung“ mit nachteiliger Figurenkonstellation nicht halten konnte und leicht vorteilhafte Stellungen bei Vladimir Yaroshenko (6) – immerhin wurde hier bis zum letzten Stein gespielt ! – und Dennis Vitkowski (7) nicht zum vollen Punkt , sondern nur zur Punkteteilung reichten, war der Mannschaftskampf schon gegen Team II entschieden, da auch Jürgen Klapper (8) auf Verlust stand. Ein überraschender Zug im Endspiel bei Minusbauer und schlechterer Stellung in Verbindung mit einem „frechen Remisangebot“ rettete Klapper den halben Punkt.

Es folgte dann das Drama am Brett 4 bei Nachwuchsspieler Mikhail Barsov, der mit Vorteilen trotz ungleichfarbiger Läufer in das Endspiel wechselte. Doch soweit kam es nicht, denn er vergaß die Schachuhr zu drücken und verlor damit auf Zeit.

Somit war es für den Gesamtausgang eher nachrangig, dass Sebastian Zieringer (3) eine fast perfekte Partie spielte und im Mittelspiel die Qualität gewann (Turm für Springer). Richtung Endspiel gab er diese wieder für 2 Bauern und gewann über eine Kombination noch einen weiteren Bauern. Seinem Gegner blieb dann nur noch die Aufgabe. Trotz Niederlage ist Gräfelfing II auf Platz 5 und 5 Punkte vor einem Abstiegsplatz. (JK)

Knapper Sieg in Weilheim

Einen mühevollen 4,5:3,5-Sieg konnte die zweite Mannschaft gegen Weilheim II einfahren.

Dabei begann der Kampf nicht besonders angenehm. Dennis Vitkovski sah sich am Damenflügel plötzlichen Druck ausgesetzt und eine taktische Kombination seiner Gegnerin kostete ihn Figur und Partie. Immerhin konnte Oliver Edelmann postwendend ausgleichen. Sein junger Gegner bereitete zwar einen Doppelturmangriff auf der h-Linie vor, aber wie vor zwei Wochen konnte Oliver diesen abwehren, so dass am Ende das zuvor gewonnene Material entschied.

Leider spielte Thomas Sörgel am Spitzenbrett zu unentschlossen, zudem kam die Entwicklung des Königsflügel nicht voran, so dass der Angriff des Gegners entschied. Sehr druckvoll agierte dagegen an Brett drei Sebastian Zieringer, der nach Qualitätsgewinn seinen alleinstehenden Springer halten konnte und nach Abtausch der Schwerfiguren wieder ausglich. Leider ging Weilheim erneut in Führung, da Marvin an Brett zwei räumlich in Nachteil geriet und ein Freibauer des Gegners in der c-Linie den Läufer kostete. Dafür war auf unseren Altmeister Martin Hock Verlass.

Obgleich der Gegner die Leichtfiguren abtauschen konnte, inszenierte Martin mit den Schwerfiguren einen gekonnten Schlussangriff. Jürgen Klapper gelang durch druckvolles Spiel am Damenflügel erstmals die Führung, als er mit Dame und Springer in die Stellung eindrang und mehrere Bauern gewann. Vladimir Yaroshenko stand mit seinem Springer gegen den schlechten Läufer zwar leicht besser, jedoch konnte der Gegner genügend Material abtauschen, jedoch reichte sein Remis zum Mannschaftserfolg. (TS)

Gelungener Auftakt der zweiten Mannschaft

Einen hart erkämpften Sieg konnte die zweite Mannschaft gegen den TV Tegernsee II zum Auftakt in der Zugspitzliga verbuchen.

Den Auftakt machte Dennis Vitkovski, der seinem jungen Gegner stetig Material abnahm und diesen Vorteil zum Sieg nutzte. Leider wurde Vladimir Yaroshenko von einem ebenfalls sehr erfahrenen Spieler positionell ausgespielt, so dass es wieder 1:1 stand.

Oliver Edelmann brachte uns erneut in Führung, nachdem er einen Königsangriff abwehren konnte und in positionell besserer Stellung verblieb, was sich sein Gegner aber nicht mehr zeigen lassen wollte. An den hinterer Brettern standen Pavel Gubanov und Alexey Barsov nicht gerade überragend. Dennoch kamen beide mit einem Remis davon, auch, weil Pavels Gegner die hohe Zeitnot fürchtete.

An Brett zwei hatte Marvin einen Bauern geopfert, was seinem Läuferpaar sehr viel Gegenspiel versprach. Leider konnte er den Vorteilswert der Engine nicht umsetzen, konnte aber zumindest in ein Endspiel mit ungleichen Läufern abtauschen und so das Remis retten.

Von Martin Hock war man bislang nur das Zittern um seine Stellungen gewöhnt, diesmal musste man um sein rechtzeitiges Eintreffen bangen, ehe er um 10.50 Uhr noch rechtzeitig im Spiellokal eintraf. Trotz dieser dramatischen Zeitvorgabe und zusätzlicher Raucherpause nach dem 41. Zug lieferte er eine sehr gute und ebenso sehenswerte Partie, die den Gräfelfinger Erfolg mit einem überlegenen Turmendspiel sicherte.

Am längsten hatte Thomas Sörgel am Spitzenbrett nach einem überflüssigen Bauernverlust zu kämpfen. Er opferte schließlich einen zweiten Bauern, um seinen bislang passiven Läufer ins Spiel zu bringen. Dieser brauchte genug Gegenspiel, um die Partie dank der ungleichen Läufer sehenswert zu retten. (TS)