Gräfelfing II gewinnt das Heimspiel gegen Germering III mit 5:3

Aufgrund von zwei krankheitsbedingten Absagen konnte Gräfelfing wieder einmal nur zu siebt antreten, schaffte aber aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer sonst starken Besetzung den Gesamterfolg.

Während Gräfelfing nach einer Stunde aufgrund des freigelassen Brettes in Rückstand geriet, brachte Richard Schneider an Brett 2 und Oliver Edelmann (8) nach knapp 2 Stunden Gräfelfing in Führung. Beide nutzten die bessere Stellung im Mittelspiel und wickelten gekonnt mit dem daraus resultierenden Materialgewinn in gewonnenes Endspiel ab. Leider konnte Germering zu diesem Zeitpunkt wieder ausgleichen, als an Brett 7 Willi Spatschek im Mittelspiel die Qualität verlor und daher später einen Bauern nach dem anderen geben musste. In der dritten Spielstunde ging Gräfelfing jedoch wieder mit einem Doppelschlag in Führung, als am Spitzenbrett Helge Uhlmann mit deutlichen Materialvorteil die Glückwünsche entgegen nahm und Jürgen Klapper (6 ) in einer komplexen Stellung den Überblick behielt und seinen Gegner zu materialgebenden Zügen zwang und damit gewann. Somit genügte aus den noch laufenden Partien an Brett 3 und 4 nur noch etwas zählbares für den Gesamterfolg, den Martin Hock (3) in einer remisverdächtigen Stellung herauskämpfte. Seine bessere Bauernstruktur in Verbindung mit dem Läuferpaar unter seiner souveränen Spielweise brachte den vollen Punkt für den Gräfelfinger. Somit war es verkraftbar, dass Philipp Zametzer (4) in einer turbulenten Partien, die in jede Richtung hätte ausschlagen können, ein mögliches Remis verschenkte, als er nach der Zeitkontrolle (40 Züge) ohne Not einen Bauern einstelle und aufgeben musste. (JK)

Team II – 7:1 in Oberammergau

3 wichtige Punkte gegen den Abstieg holte Team II trotz winterlicher Bedingungen in Oberammergau am vergangenen Sonntag. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, da Willi Spatschek an Brett 6 seine Partie kampflos wegen eines fehlenden Gegners gewann und auch Martin Hock (3) relativ schnell und klar Material eroberte und somit seine Partie gewann. Zu dieser Zeit standen auch schon am Spitzenbrett Helge Uhlmann und Jürgen Klapper (4) besser, beide hatten aber noch keinen Materialvorteil. Somit folgte zuerst einmal eine Punkteteilung bei Anselm Hofman (7), wenig später konnte aber Klapper einen zentralen Bauern erobern, wonach sein Gegner sofort aufgab. Uhlmann folgte dann mit einem schönen Angriff auf den gegnerischen König, der sofort eine Figur gewann und damit die Aufgabe seines Gegners nach sich zog. Damit war der Mannschaftskampf schon zu Gunsten von Gräfelfing entschieden und die Teamkollegen konnten dann ihre Partien individuell gestalten. Marvin Kühn (8) lehnte konsequent ein Remisangebot seines Gegners ab, da er im Besitz eines Mehrbauern war. Zum Turmendspiel kam ein zweiter Mehrbauer dazu, der aber bei einem Turmabtausch wieder verloren ging. Kühn hatte aber im Blick, dass bei der daraus resultierenden Stellung ein Bauer zum Sieg genügte. Philipp Zametzer (5) war auch im Besitz eines Mehrbauern, benötigte aber noch ein wenig Zeit, um die gegnerische Stellung zu knacken. Nach einigen Läufermanövern war das auch möglich und gewann über eine Kombination eine gegnerische Figur und damit die Partie. Die längste und komplizierteste Partie hatte Yaroslav Yaroshenko (2) am Tisch. Da beide Kontrahenten auf Sieg spielten und Remisabwicklungen vermieden, war es lange Zeit sehr spannend, da der genaue Ausgang nur von Computerprogrammen wohl berechnet werden könnte. Letztlich endete die Partie mit einer leistungsgerechten Punkteteilung. (JK)

Ein knappes 4:4 in Alling gegen Gilching

Im dritten Spiel der laufenden Saison konnte das Team II zum ersten Mal in vollständiger Besetzung antreten und schaffte gegen Gilching eine hart umkämpfte Punkteteilung.

Es begann sehr gut für Gräfelfing II, denn U12 Spieler Patrick Koch an Brett (8) schaffte einen Start-Ziel-Sieg, in dem er sich einfach die ungedeckte Dame seines Gegners schnappte und gewann, sozusagen die ausgleichende Gerechtigkeit zu seinem Damenverlust in Runde 2.  Es folgten 2 weitere Siege für Gräfelfing II am Spitzenbrett bei Helge Uhlmann und an Brett 5 bei Philipp Zametzer. Beide gewannen im Mittelspiel Material und schafften es ohne Probleme, dies in einen vollen Punkt umzuwandeln. Somit stand Gräfelfing auf der Siegesstrasse, aber nicht lange, denn es folgten prompt 3 Niederlagen in Folge. Martin Hock (2) stellte in der Eröffnung Bauer + Qualität ein, kämpfte dann tapfer und routiniert gegen die Niederlage, am Ende besiegelte seine Niederlage leider nur ein Minus-Bauer. Willi Spatschek (6) und Anselm Hoffmann (7) hatten heute gegen guten Tag, da sie im Mittelspiel schon zu viel Material verloren hatten und damit im Endspiel ohne Chance blieben. Somit musste die Entscheidung an Brett 3 und 4 bei Tobias Jordan und Jürgen Klapper fallen. Letzterer kämpfte sich aus einem eher nachteiligen Mittelspiel in ein kompliziertes Endspiel, wo es dann am Ende hieß: wer sich bewegt verliert und man einigte sich auf eine Punkteteilung. Leider übersah Tobias Jordan am Nachbarbrett im Mittelspiel eine Gewinnmöglichkeit, war dann aber am Ende froh, dass die ungleichfarbigen Läufer das Remis besiegelten. (JK)